Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

scharfe Analyse

  • 1 scharfe Analyse

    scharfe Analyse
    trenchant analysis

    Business german-english dictionary > scharfe Analyse

  • 2 Schärfe

    Schärfe ['ʃɛrfə] <-, -n> f
    2) ( starke Würze) pikantność f
    3) ( Heftigkeit)
    in aller \Schärfe kritisieren z całą mocą [o surowością]; zurückweisen z całą stanowczością
    4) ( Genauigkeit) einer Analyse precyzja f, dokładność f
    6) ( Ausgeprägtheit) des Verstandes bystrość f; des Geschmacks czułość f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Schärfe

  • 3 scharf unterscheidend

    scharf unterscheidend
    discriminating;
    scharf durchgreifen to take drastic measures;
    scharf kalkulieren to calculate closely;
    scharfe Analyse trenchant analysis;
    scharfer Konkurrenzkampf keen (cutthroat) competition;
    scharfe Kritik severe criticism;
    scharfen Protest einlegen to raise a strong protest;
    scharfer Wettbewerb severe competition;
    in scharfem Wettbewerb in close contest.

    Business german-english dictionary > scharf unterscheidend

  • 4 mordant

    mor·dant
    [ˈmɔ:dənt, AM ˈmɔ:r-]
    I. adj
    1. ( fig form: cutting) beißend, bissig fig, sarkastisch
    \mordant criticism/manner bissige Kritik/Art
    \mordant remark bissige [o sarkastische] Bemerkung
    \mordant ridicule beißender Spott
    2. (keen) scharf fig
    \mordant analysis/wit scharfe Analyse/scharfer Verstand
    3. (pungent) brennend fig
    \mordant pain brennender Schmerz
    4. CHEM (caustic) in dyeing beizend, Beiz-; in etching ätzend, Ätz-, kaustisch fachspr
    II. n CHEM in dyeing Beize f, Beizmittel nt; in etching Ätzmittel nt, Kaustikum nt fachspr
    III. n modifier (colour) Beiz-
    \mordant dye Beizenfarbstoff m
    \mordant printing Beizendruck m
    * * *
    ['mOːdənt]
    adj
    beißend, ätzend
    * * *
    mordant [ˈmɔː(r)dənt]
    A adj (adv mordantly)
    1. beißend:
    a) brennend (Schmerz)
    b) scharf, sarkastisch (Worte etc)
    2. TECH
    a) beizend, ätzend
    b) fixierend (Farben)
    B s TECH
    a) Ätzwasser n
    c) Grund m, Kleb(e)stoff m
    * * *
    adj.
    beißend adj.

    English-german dictionary > mordant

  • 5 mordant

    mor·dant [ʼmɔ:dənt, Am ʼmɔ:r-] adj
    1) (fig form: cutting) beißend, bissig ( fig), sarkastisch;
    \mordant criticism/ manner bissige Kritik/Art;
    \mordant remark bissige [o sarkastische] Bemerkung;
    \mordant ridicule beißender Spott
    2) ( keen) scharf ( fig)
    \mordant analysis/ wit scharfe Analyse/scharfer Verstand
    3) ( pungent) brennend ( fig)
    \mordant pain brennender Schmerz
    4) chem ( caustic) in dyeing beizend, Beiz-; in etching ätzend, Ätz-, kaustisch fachspr n chem in dyeing Beize f, Beizmittel nt; in etching Ätzmittel nt, Kaustikum nt fachspr n
    modifier (colour) Beiz-;
    \mordant dye Beizenfarbstoff m;
    \mordant printing Beizendruck m

    English-German students dictionary > mordant

  • 6 scharf

    1) о́стрый. Geruch, Geschmack, Schmerz; Grenze, Trennungslinie, Umriß, Rand; Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Unterscheidung; energisch: Maßnahme, Protest, Reaktion, Verordnung, Warnung, Widerspruch, Widerstand; Auseinandersetzung, Kritik, Kritiker auch; Geräusch, Stimme: schrill, Licht: grell, Kälte, Wind: rauh meist; Gesichtszug, Profil; Tonfall: erwidern, fragen, sagen, unterbrechen; Bremsen ре́зкий. Bewegung: (Kehrt) wendung, Übergang ре́зкий, круто́й. Biegung, Kurve круто́й. präzis: Analyse, Kalkulation, (Über) prüfung; Grenze, Linie, Umriß, Rand; Bild, Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Abstimmung, Unterscheidung чёткий. Bügelfalte си́льно <хорошо́> отутю́женный. stark: Gift, Ball, Schuß; Brille, Gläser си́льный. Getränk кре́пкий. Musik, Rhythmus возбужда́ющий. Frau соблазни́тельный, обольсти́тельный. Gang, Marsch, Ritt, Trab бы́стрый. adv: mit Richtungsbestimmungen кру́то, ре́зко. mit Ortsbestimmungen - übers. meist mit са́мый. scharfer Hund bissig зла́я соба́ка. scharfe Sachen Getränke кре́пкие напи́тки. ein scharfes Weib! вот э́то ба́ба ! / ба́ба будь здоро́в ! scharfen Geschmack haben, scharf schmecken быть о́стрый на вкус, име́ть о́стрый вкус. scharf schmeckend о́стрый на вкус. scharf riechend резкопаху́чий, остропа́хнущий, резкопа́хнущий. etw. ist scharf gewürzt что-н. о́строе, в чём-н. мно́го припра́в. etw. scharf backen [braten] си́льно печь за- [жа́рить за-] что-н. scharf < scharf gebacken [gebraten]> си́льно запечённый [зажа́ренный]. etw. scharf bügeln си́льно <хорошо́> утю́жить от- что-н. scharf machen Klinge, Messer точи́ть, ната́чивать /-точи́ть, остри́ть, заостря́ть /-остри́ть | gern etwas scharfes trinken люби́ть выпива́ть вы́пить что́-нибудь кре́пкое | gestochen scharf Fernsehbild, Foto о́чень чёткий <ре́зкий>. scharf geschnitten < gezeichnet> Gesicht, Nase ре́зко оче́рченный. scharf nachdenken основа́тельно ду́мать по- | jds. Augen sehen [Ohren hören] scharf у кого́-н. о́стрые глаза́ [о́стрый слух]. ein scharfes Auge auf jdn./etw. haben beobachten при́стально наблюда́ть за кем-н. чем-н. ein scharfes Auge für etw. haben име́ть о́стрый глаз на что-н. jdn./etw. scharf ins Auge fassen, jdn. scharf ansehen, jdm. scharf in die Augen sehen взгля́дывать /-гляну́ть <смотре́ть /по-> кому́-н. пря́мо в глаза́, в упо́р смотре́ть по- на кого́-н., при́стально рассма́тривать кого́-н. что-н. etw. scharfer ins Auge fassen бо́лее при́стально [übertr тща́тельно] рассма́тривать что-н. jds. Blick wird scharf böse чей-н. взгляд стано́вится стро́гим < злым>. scharf sehen (können) име́ть о́стрые глаза́. übertr: Problem тща́тельно рассма́тривать. jd. muß scharf hinsehen кому́-н. прихо́дится напря́чь зре́ние. etw. scharf einstellen Kamera, Fernglas наводи́ть /-вести́ что-н. на ре́зкость | scharf (nach) links [rechts] fahren, gehen кру́то <ре́зко> вле́во [впра́во]. scharf am Rand stehen стоя́ть на са́мом краю́. scharf am Rand entlangführen v. Weg проходи́ть по са́мому кра́ю | jdn. in scharfer Form zurechtweisen си́льно брани́ть вы́бранить кого́-н. jd. hat ein scharfes Mundwerk <eine scharfe Zunge> у кого́-н. о́стрый язы́к, кто-н. о́стрый <ре́зкий> на язы́к. einen scharfen Ton an sich haben быть ре́зким в обраще́нии <разгово́ре>. jdm. gegenüber einen scharfen Tonfall anschlagen загова́ривать /-говори́ть с кем-н. ре́зким то́ном | scharf arbeiten [trainieren/trinken] мно́го рабо́тать [тренирова́ться пить]. scharf herangehen an etw. an Arbeit, Aufgabe с больши́м подъёмом бра́ться взя́ться за что-н. jdn. scharf anfassen ре́зко <кру́то> обраща́ться с кем-н. scharf durchgreifen < vorgehen>, zu scharfen Maßnahmen greifen предпринима́ть /-приня́ть о́стрые <круты́е> ме́ры | sich scharfer auswirken als befürchtet де́ствовать по- сильне́е, чем предполага́лось <ожида́лось>. scharfsten Protest erheben выража́ть вы́разить ре́зкий проте́ст. auf das scharfste verurteilen, protestieren ре́зко. in scharfster Form zurechtweisen в строжа́йшей фо́рме | jd. ist ein (ganz) scharfer <ein scharfer Hund> politisch кто-н. зая́длый политика́н [ dienstlich служа́ка] | scharf geladen Waffe заря́женный боевы́м патро́ном. scharf schießen стреля́ть боевы́ми патро́нами. übertr: in Diskussion о́стро дискути́ровать. Halt! Es wird scharf geschossen! Стой ! Стреля́ют ! scharf machen Munition приводи́ть /-вести́ в боеву́ю гото́вность | auf jdn./etw. scharf sein auf Frau, Geld, Erfolg быть па́дким на кого́-н. что-н. scharf hinter jdm./etw. her sein гна́ться [indet гоня́ться] за кем-н. чем-н. jd. ist auf jdn./etw. nicht scharf auch кто-н. до кого́-н. чего́-н. не охо́тник
    2) Militärwesen Munition, Geschoß, Patrone боево́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > scharf

См. также в других словарях:

  • Regressions-Diskontinuitäts-Analyse — Die Regressions Diskontinuitäts Analyse (engl. Regression Discontinuity Design) ist ein Verfahren der schließenden Statistik und der Ökonometrie, das dazu angewandt wird, um kausale Effekte der Veränderung einer Variablen auf die Veränderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspektroskopie zur Chemischen Analyse — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Erno Paasilinna — (* 14. März 1935 in Petsamo; † 30. September 2000 in Tampere) war ein finnischer Autor und Journalist. Er erhielt mehrere Literaturpreise, der wichtigste war der Finlandia Preis, den er 1984 für seine Sammlung von Essays „Yksinäisyys ja uhma“… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schelsky — Helmut Wilhelm Friedrich Schelsky (* 14. Oktober 1912 in Chemnitz; † 24. Februar 1984 in Münster) war einer der einflussreichsten Soziologen der westdeutschen Nachkriegszeit bis Ende der 1960er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Nikolajewitsch Leontjew — (russisch Константин Николаевич Леонтьев; wiss. Transliteration Konstantin Nikolaevič Leont ev; * 13. Januarjul./ 25. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • NTV (Russland) — Dieser Artikel erläutert den russischen Fernsehsender NTW. Für die gleichnamige Schweizer Fernsehsendung, siehe Naturwissenschaft Technik Medizin. NTW oder NTV (russisch НТВ) ist ein russischer Fernsehsender mit Hauptsitz in Moskau. Er wurde 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • NTW — Das Logo des Senders NTW oder NTV (russisch НТВ) ist ein russischer Fernsehsender mit Hauptsitz in Moskau. Er wurde 1993 gegründet (die Registrierung der Fernsehgesellschaft NTW erfolgte am 14. Juli 1993). Finanziert wurde die Gründung des… …   Deutsch Wikipedia

  • französische Literatur — französische Literatur,   die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 …   Universal-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennometer — Strukturformel des Capsaicins Produkte mit verschiedenen Schärfegraden Der Scoville Test (ursprüngliche Bezeichnung Scoville Organoleptic Test), beruhend auf der Scoville Skala, ist eine 1912 durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Scoville-Skala — Strukturformel des Capsaicins …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»